
Achtgroschenbande
Akustikpop / Straßenpolka aus Braunschweig
Zum Sound von Omas malträtiertem Akkordeon und der dröhnenden Tuba gesellen sich eine Gitarre und eine klappernde Holzkiste. Mit einer Mischung aus Akustikpop, Straßenpolka und billigem Fusel versuchen die vier Jungs den Eindruck zu vermitteln, ihre Instrumente zu beherrschen und gute Laune unter’s Volk zu bringen.

Akablas
Pop, Klassik, Filmmusik aus Braunschweig
Musik, Musik, Musik – von Pop über Klassik, Filmmusik bis Evergreen: Damit begeistert das Blasorchester der TU Braunschweig. Das mit bis zu 50 Musizierenden besetzte Orchester animiert zum Mitsingen, Mitklatschen, Mittanzen oder allem gleichzeitig. Ein Orchester, das Spaß macht!

Aske Julius
Singer/Songwriter aus Dänemark
Als Straßenmusiker tritt der Däne mit Leib und Seele seit mehreren Jahren in ganz Europa und in seiner Heimatstadt Kopenhagen auf. Er fesselt das Publikum mit seiner beeindruckenden Stimme und seinem ausgeprägten Gitarrenspiel, welche in Kombination eine herzliche und intime Darbietung seiner Songs bieten.

B and the Rattlesnakes
Rattle aus Braunschweig
Akustische Gitarren, Bass, Kofferschlagzeug und mehrstimmiger Gesang treiben die Vollblutmusiker zu außergewöhnlichen Eigenkompositionen und innovativen Coverversionen. Der Rattle-Sound ist Musik aus dem Bauch für das Herz und so bunt gemischt wie das Leben, getreu dem Motto: Keep on snakin‘!

Borja Cartanesi
Funk / Rock / Reggae / Fusion aus Spanien
Der Spanier bereiste bereits halb Europa, um auf der Straße mit seiner Gitarre zu unterhalten. Mit einer Loop-Station nimmt er Live-Gitarrenriffs, Basslines und Beatboxing auf und erzeugt so einen vollständigen Sound in seinen Performances. Klingt nach Funk, Reggae, Blues, Rock ’n’ Roll und jeder Menge Spaß!

Caviar for Breakfast
Straßenoper aus Belgien
Orchester, Solisten und Chor sind in zwei Musikern vereint: Der eine wechselt zwischen weiblichen und männlichen Rollen, während der andere den Rest des Orchesters ersetzt und einen virtuosen Klangteppich schafft. Eine mitreißende und vor allem überraschende Darbietung für Jung und Alt – egal ob man Oper mag oder nicht.

Chris Blaze – The Fire Ninja
Fire Show aus Estland
Chris Blaze tourt rund um den Globus, er packt Kraft und Gefahr in seine Ninja Style-Feuershow. Dabei bedient er sich diverser extremer und einzigartiger Tricks, die ihm niemand nachmachen kann, und garantiert Nervenkitzel und Vergnügen. Der Mann brennt im wahrsten Sinne des Wortes für seine Kunst!

Cronopia
Kontorsion aus Italien
Diese Ein-Mädchen-Straßenshow zeigt von kleinen Pirouetten über Handstand, Hutjonglage bis hin zu großen Stunts und eigenartigsten Körperverrenkungen die besten Tricks der Zirkusarobatik. Das Ganze geschieht dabei so naiv, verrückt und mühelos, dass jedem Zuschauer die Kinnlade herunterfällt.

Daiana Lou
Alternative Pop-Rock aus Italien
Durch ihre Präsenz und einzigartige Instrumentenaufteilung schaffen Daiana und Luca ihre ganz eigene Bühne. Luca spielt gleichzeitig Gitarre, Kick und Hi-Hat und erzeugt Harmonien mit explosiven rhythmischen Pulsationen, während Daianas Stimme von Flüstern bis hin zu kraftvollen Rap-Parts und groovigen Melodien reicht.

Compagnie Demain On Change Tout
Straßentheater aus Frankreich
Der öffentliche Raum, seine Geschichte, seine Anekdoten, aber auch seine vielen Begegnungen werden zum Schauplatz einer einzigartigen und poetischen Geschichte präsentiert durch eine riesige Marionette mit drei beweglichen Köpfen. Vorhang auf für eine traumhafte und kuriose Welt voller Überraschungen!

Draba Orkestar
Gypsy / Balkan aus Italien
Das Draba Orkestar ist ein Kollektiv aus Musikern, die die Leidenschaft für traditionelle Zigeuner- und Balkanmusik verbindet – immer mit großem Respekt vor der Tradition, gleichzeitig mit einer Anspielung auf Jazz und zeitgenössischer Musik sowie mit einer Energie, die in der Lage ist, jedes Publikum zum Tanzen zu bringen.

Dr. Bajan
Rockabilly aus Russland
Dr. Bajan spielt eigene Musik mit traditionellen Instrumenten, aber mit Volksliedchen hat das nur wenig zu tun und mit Hauruck-Polka schon gar nicht. Stattdessen ergeben Akkordeon, Geige, Gitarre und Schlagzeug eine feurige Mischung, die sofort die Sohlen heiß werden lässt und in den Kopf steigt.

Dr. Phil Harmonic
Psychedelic/Funk/Rock aus Australien, Brasilien und Polen
Mit positiver Energie, einem humorvollen Blick und einer Musik ohne Grenzen ist es das Ziel von Dr. Phil Harmonic, die Welt mit Musik und Glück zu überfluten. Etabliert in der Berliner Straßenmusikszene bietet ihre experimentelle Live-Show viel Raum für Tanz und Improvisation.

Duo Minuusch
Clownerie aus Überlingen
Das Clownsduo verbreitet ein Gefühl der Leichtigkeit und Entschleunigung. Die Hektik des Alltags tritt in den Hintergrund und die Gesetze der Schwerkraft werden in Frage gestellt, denn die beiden kommen mit allerlei artistischen Fertigkeiten, musikalischen Einlagen und poetischen Momenten im Gepäck.

Erik Stenzel
Liedermacher aus Nürnberg
Der studierte Geograph möchte ein stärkeres Bewusstsein schaffen für die Welt, in der wir leben und für die Welt, in der wir einmal leben wollen. Als besorgter Bewohner dieser Erde versucht er seine Umwelt ein Stückchen besser zu machen – nicht im Büro mit Excel und Outlook, sondern mit Gitarre, Stift und Papier.

Janileigh Cohen
Folk aus UK
Die selbstkomponierten Songs der Vollzeit-Straßenmusikerin sind sehr persönlich und kommen von Herzen. Und so verzaubert die junge Frau aus Manchester ihre Zuhörer mit einer fantastischen Stimme, sanfter Gitarrenmusik und gefühlvollen Texten. Gänsehautmomente inklusive!

Jon Kenzie
Soul / Blues / Folk aus UK
An den groovigen Gitarren-Licks und kraftvollen Vocals des Folk- und Soulsängers kommt niemand vorbei, ohne stehen zu bleiben – und das europaweit! Durch ehrliche Straßenmusik, leidenschaftliche Konzerte und menschliche Nähe zu seinen Zuhörern und Fans spielt er sich in die Herzen seiner Zuhörer.

Laura Kensy
Pop aus Braunschweig
Die 22-jährige Singer-Songwriterin fühlt sich im Pop-Genre zu Hause. Sie lebte bereits ein Jahr lang in London, wo sie ihr musikalisches Talent sowohl als Straßenmusikerin als auch in Pubs und Restaurants unter Beweis stellte. Nun verzaubert sie die Region mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren Klängen voller Emotionen.

Level Spaces
Psychedelic/Techno/Rock aus Brasilien / Australien
Der Stil der Instrumentalband ist schwer zu beschreiben und doch einzigartig: Am besten trifft es wohl eine Mischung aus Psychedelic, Techno, Rock und Trance. Sie lieben die Nähe zum Publikum und stecken all ihre Energie in eine unvergessliche und einmalige Show.

LOOP ‚N LOOMPA
Rock / Swing / Reggae aus Spanien
Das Trio nimmt seine Zuhörer mit auf eine kleine Reise durch die Musikgeschichte, bei der in einer verrückten und humorvollen Liveshow ein Hit direkt den nächsten jagt. Der Höhepunkt ist ihr „Radio Tuning“, ein großes Medley aus unterschiedlichsten Songs in spektakulärer Abfolge.

Mario Parizek
Percussive Fingerstyle Guitar aus Österreich
Mario Parizek bietet eine ganz neue Perspektive auf die Möglichkeiten einer Gitarre: Er entlockt mit Fingerpicking nicht nur den Saiten außergewöhnliche Klänge, begleitend verwendet er den Gitarren-Korpus als Percussionsinstrument, so dass er Rhythmus, Melodie und Bass synchron darauf spielt.

Martín Almirón y la Justino Garcia
Cumbia / Rock / Latin aus Spanien
2020 auf den Straßen Teneriffas gegründet und inspiriert durch ihre diversen musikalischen Einflüsse probieren diese Musiker in ihren Songs verschiedenste Stilrichtungen aus: Cumbia, Rock, Flamenco, Samba und Milonga sind nur einige der musikalischen Aspekte, die sie künstlerisch zum Ausdruck bringen.

Mighty Mike
Strongman Show aus Australien
Werdet Zeuge, wie Mighty Mike mit Bowlingkugeln und Vorschlaghämmern um sich wirft, als wäre es seine leichteste Übung. Als wäre das nicht schon genug, verbiegt er Hufeisen und zerreißt Kartenpakete, als gäbe es kein Halten mehr. Challenge Nummer eins ist dabei, nicht über seine Tanzeinlagen zu lachen…

Mimo Huenchulaf
Pantomime aus Spanien
Der Straßenkünstler kombiniert klassische und zeitgenössische Pantomime, Akrobatik und Clownerie, dazu Jonglage und Manipulation. Ziel ist es, mit dem Publikum und allen verfügbaren Objekten zu improvisieren und die Darbietung immer neu, frisch und anders zu gestalten. Denn: Ein Lächeln verändert dein Leben!

MISTRAL
Akrobatik aus Italien
Eine originelle Show, die Kraft, Balance, Spontaneität und Eleganz auf die Straße bringt und Momente starker Emotionen schafft. Mit einem der wenigen Akrobaten, der bereit ist, an einer nicht verankerten Chinese Pole aufzutreten, ist Nervenkitzel garantiert: Vertrauen steht hier an oberster Stelle!

Moreiba Band
Latino-Pop aus Braunschweig
Als eingefleischte musikalische Familie bringen Moreiba die lateinamerikanische Fiesta mit Begeisterung auf die Straße. Dabei kommt kaum ein Thema zu kurz. Die zumeist spanischen Texte erzählen von Herzschmerz, Liebe und dem Sinn des Lebens oder bringen einem nahe, wie man wirklich glücklich sein kann.

Mr Alboh
Indie / Folk aus Italien
Mr Alboh ist ein zeitgenössischer Troubadour, ein Singer/Songwriter, der alles hinter sich gelassen hat, um sich ganz auf seine Musik zu konzentrieren – und das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Mit Hilfe einer Loop-Station bringt diese Ein-Mann-Show eine ganze Band mit auf die Bühne.

Mr Dyvinetz
Akrobatik aus Chile
Mit kompletter Kontrolle über den Ring saust Mr Dyvinetz durch sein 360 Grad-Universum, wobei er akrobatische Figuren und tänzerische Bewegungen zum Besten gibt. Das Spiel zwischen Balance und visueller Ausdruckskraft kombiniert er mit Professionalität – das Ergebnis ist eine ungewöhnliche, emotionale Show.

Murray Molloy
Schwertschlucker aus Irland
Von Australien bis Laos über Portugal und Fidschi – Murray Molloy ist auf der ganzen Welt aufgetreten. Dieser verrückte Ire ist einer der letzten, die gebogene Schwerter, Mehrfachschwerter und Neonröhren schlucken. Freut euch auf eine interaktive Performance, die Tod, Schmerz und jeglicher Vernunft trotzt!

Nobutthefrog
Indie-Pop aus Nürnberg
Mit ihrem charakteristischen zweistimmigen Gesang, der irisch angehauchten, ungewöhnlich klingenden Violine und der rhythmischen Westerngitarre trifft das Duo den Nerv der heutigen Zeit: die Sehnsucht nach Natur, dem Geschmack von Salzwasser auf den Lippen, glühenden Sonnenaufgängen und endloser Freiheit.

Paolo Sgallini
One-Man-Band-Show aus Italien
Ob Country, Blues, Rock oder Pop – Paolo Sgallini spielt sie alle, und das ganz alleine. Die One-Man-Band ist seit Jahrzehnten auf den Straßen Europas unterwegs, covert mit Mundharmonika, Gitarre und Schlagzeug auf dem Rücken Klassiker wie „Hit the road Jack“ oder „Karma Chameleon“ und verspricht dem Publikum: We’ll have fun together!

Paula Passaro
Luftakrobatik aus Argentinien
Mit ihrer kraftvollen, subtilen und poetischen Show bringt Paula ihre gesamte künstlerische Reise auf die Straße. Die Musik, die Kostüme, die Objekte – alles wurde bis ins kleinste Detail abgestimmt. Eine persönliche Untersuchung, bei der nicht nur ihre Herkunft, sondern auch neue Herausforderungen aufgezeigt werden.

Peter Jones
Singer/Songwriter aus Dänemark
Er ist Straßenmusiker aus Leidenschaft und hat schon in vielen Ländern wie Schweden, Ungarn oder Malta die Menschen mit seiner Performance begeistert. Der Däne variiert in seiner Songauswahl ganz spontan nach Lust und Laune und liebt es, gemeinsam mit dem Publikum Musik entstehen zu lassen.

Rafael Sorryso
Zirkus / Theater aus Italien
Von Beginn seiner Performance an trotzt er der Schwerkraft – teilweise balanciert er kopfüber im einarmigen Handstand, dann wiederum jongliert er mit den verschiedensten Werkzeugen. Seine Darbietung gipfelt in einem großen, feurigen und atemberaubenden Finale auf seinem Pentacyclo, einem Einrad mit fünf Rädern.

RAMM TAMM TILDA
Ska / Reggae / Jazz aus Braunschweig / Erfurt
„Nix Band – wir sind `ne BANDE“ – lauten Motto und Selbstverständnis von RAMM TAMM TILDA. Für die vierköpfige Formation sind Musikmachen und Busking so untrennbar wie Sommer und Eiscreme! Unbändig tanzbare Offbeat-Attitüde sorgt für beste Laune und serviert deutsche Texte mit Schnellkraft und Wortwitz.

Schraubenyeti
Ein Tier am Klavier aus Leipzig
Er ist kantig, ein Geschichtenerzähler abseits des Mainstreams und doch kann er als Solomusiker eine große Bühne füllen. Er hat sein akustisches Klavier auf Räder gestellt, um die Menschen dort zu erreichen, wo sie es nicht erwarten – im Park, auf der Straße und sogar auf Flüssen.

Sissos
Singer/Songwriter aus Australien
Die beiden Schwestern aus Sydney fluten die Straße mit Charme, ihrem großen Talent und bluesigen Feel-Good-Songs, die einem instinktiv ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Mit Einflüssen aus Blues und Soul ist ihre Musik voller guter Laune und lebendigen Gesangsharmonien.

Sleepwalker´s station
Indie / World / Folk aus München
Sleepwalker’s Station könnte man als musikalisches wie auch sprachliches Chamäleon bezeichnen, das problemlos von einer europäischen Sprache zur nächsten wechselt und sich die jeweiligen Musikstile zu eigen macht, ohne dabei auch nur den Hauch an Authentizität oder Charakter zu verlieren.

Sun State of Mind
Psychedelic / Pop / Soul aus Österreich
Diese beiden Musiker lassen sich so leicht in kein Genre zwängen. Mit knackigem, psychedelischem Gitarrensound, Drums, Bass und kraftvoller Soulstimme produzieren Sun State of Mind einen warmen, energetischen Sound, der das Tanzbein anschreit, bis es schwingt.

The Banan’O’Rama
Interaktive Zirkuskomödie aus Frankreich
Die One-Man-Show von Pierrick St-Pierre alias Ahuma ist eine Mischung aus Comedy, Pantomime und Zirkuskunst. Das Highlight ist das 2,5 m hohe Schlappseil, das er perfekt beherrscht, obwohl der Eindruck erweckt wird, als würde er ständig herunterfallen. Eine fantastische Darbietung für die ganze Familie!

Tribubu
Weltmusik / Rumba / Blues / Afrobeat aus Spanien / England / von der Elfenbeinküste
Die Musik der vier Freunde ist eine Mischung aus kraftvollen Botschaften mit einer unendlichen Menge an Melodien und Rhythmen. Ihre Passion zeigt sich in ihrem scheinbar mühelosen, virtuosen Spiel und der Leidenschaft, die sofort auf das Publikum übergreift.

zahira
Alternative / Indiefolk aus Hannover
Auf Reisen sammelt zahira Inspirationen für ihre Kompositionen, die in verschiedenen Sprachen aus ihrer Feder fließen. Begleitet wird sie von ihrer Band, die ihre Musik mit afrikanischen Rhythmen, gefühlvollen Soli und schmackhaften Harmonien bereichert – mal rhythmisch tanzbar, mal sanft einfühlsam wiegend.